Direkt zum Inhalt

Qigong

Qigong

Qigong ist eine ca. 7000 Jahre alte Methode zur Selbstheilung und Vorbeugung von körperlichen und seelischen Erkrankungen. Aus dem Qigong entwickelten sich die chinesische Kultur, Medizin und Philosophie. Vor ca. 5000 Jahren entstand die Traditionell Chinesische Medizin (TCM). Qigong-Meister dieser Zeit waren gleichzeitig Ärzte und Heilkundige mit besonderen Fähigkeiten.

Qi wird häufig mit Lebenskraft oder Lebensenergie übersetzt. Die TCM geht davon aus, dass das ganze Universum aus Qi besteht. Der Mensch braucht wie alle Lebewesen Qi, das er über folgende Wege erhalten kann: durch Nahrung, Atmung, Poren, Akupunkturpunkte, ein offenes Herz, Qigong und Selbstkultivierung (Gutes denken, sprechen und tun). 

Wenn wir Qigong üben, gelangen wir in einen tiefen und entspannten Zustand. Die körperlichen und geistigen Aktivitäten sind stark reduziert, was dem Körper ermöglicht, ein Maximum an Energie aufzunehmen. Qi wärmt und nährt unseren Körper, sorgt für das harmonische Zusammenspiel aller Organsysteme und Körperfunktionen, stärkt unsere Schutz- und Abwehrfunktion.

Qigongübungen helfen uns, bis ins hohe Alter gesund zu bleiben. Folgende Wirkungen wurden nachgewiesen: Förderung von Gesundheit, tiefer Entspannung und Schlafqualität, Stärkung des Immunsystems und der inneren Kraft, Verbesserung von Konzentrationsfähigkeit, Wohlbefinden und Freude. Die körperlichen, geistigen und seelischen Wirkungen sind je nach Übungsform verschieden.

Es gibt unzählige Qigong-Übungsformen. Man unterscheidet z. B. Bewegtes Qigong (unterschiedlich komplexe Bewegungsformen) von Stillem Qigong (Einsatz von Vorstellungskraft, Atem und sanften Bewegungen). Das sogenannte Medizinische Qigong besteht hauptsächlich aus bewegten Übungen, deren gesundheitliche Wirkung durch wissenschaftliche Studien belegt wurde. Weitere Informationen auf Anfrage.

Meine Ausbildung erhielt ich von 3 chinesischen Qigong-Meisterinnen und einer TCM-Ärztin.

Ich biete Gruppenkurse (ONLINE) und Einzeltermine (ONLINE oder LIVE in Biesenthal) an.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Hier finden Sie die Termine.